Öffnungszeiten:
Werkstatt: Mo-Fr: 7:30 - 17:00 Uhr
und Sa von 7:30 - 12:00 Uhr
Büro: Mo-Fr: 7:30 - 17:00 Uhr
und Sa: 7:30 - 12:00 Uhr

Telefon: 06172 - 83060
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Reifenlexikon

Luftdruck

Zu niedriger Luftdruck führt zu einer starken Erwärmung des Reifens.

Die Folgen: Reifenschäden • schlechte Fahrstabilität • hoher Reifenverschleiß • höherer Kraftstoffverbrauch

Tipps:

  • Luftdruck 2x pro Monat und besonders vor langen Fahrten am kalten Reifen prüfen!
  • Aus warmen Reifen in keinem Fall Luft ablassen!
  • Luftdruck an die jeweilige Beladung anpassen.
  • Informationen hierüber stehen in der Bedienungsanleitung, am Türholm oder in der Tankklappe. 

 

 

Reifenwechsel

Vor dem Reifenwechsel zuerst Laufrichtung und Position markieren. (z.B. VR = vorne rechts). Reifen gründlich reinigen (keine Hochdruckgeräte) und auf Beschädigungen prüfen!

Tipps:

  • Reifen immer kühl, trocken und dunkel lagern.
  • Gummi altert durch Wärme schneller.
  • Benzin, Öle, Fett und Lösungsmittel von Reifen fernhalten.
  • Reifen mit Felgen am besten liegend stapeln oder hängend aufbewahren!
  • Reifen ohne Felgen senkrecht stellen und von Zeit zu Zeit drehen! 

 

Profiltiefe

Ab 4 mm Profiltiefe nimmt die Haftung bei nasser Fahrbahn ab. Hohe Aquaplaninggefahr bei Breitreifen!

Tipp: Reifen nicht bis auf die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm abfahren!

Empfohlene Mindestprofiltiefe: Sommerreifen – 3,0 mm / Winterreifen – 4,0 mm